Zuhause / Entdecken Sie uns / Nachrichten / Wie geht man mit einer plötzlichen Kommunikationsunterbrechung durch eine Katastrophe um? Der Avatar „Air Base Station“ von Hayabusa 10 kann angewiesen werden, die öffentliche Netzwerkkommunikation wiederherzustellen

Wie geht man mit einer plötzlichen Kommunikationsunterbrechung durch eine Katastrophe um? Der Avatar „Air Base Station“ von Hayabusa 10 kann angewiesen werden, die öffentliche Netzwerkkommunikation wiederherzustellen

2024-03-20Intelligentes Browsen: 25

Beim Erdbeben im Kreis Wenchuan im Jahr 2008 wurden Kommunikationsleitungen und -einrichtungen im Erdbebengebiet vollständig zerstört, sodass das Katastrophengebiet nicht mehr erreichbar war. Damals schickte die Luftwaffe 15 Fallschirmjäger mit zwei maritimen Satellitentelefonen ins Katastrophengebiet und richtete eine Kommunikations-„Lebensader“ ein, um die Erdbebenhilfsarbeiten zu unterstützen.


Notfallkommunikation ist der Grundstein für erfolgreiche Rettungseinsätze in Katastrophengebieten. Die rasante Entwicklung und Anwendung von Notfallkommunikationstechnologie und UAV-Technologie ermöglicht eine sicherere und effizientere Lösung für die Notfallkommunikation, sodass Rettungskräfte bei der Durchführung ihrer Aufgaben keine Risiken mehr eingehen müssen. Vor Kurzem hat Ziyan gemeinsam mit Hua'an Zhongyun eine integrierte Luft-Boden-Notfallkommunikationslösung auf den Markt gebracht, die es ermöglicht, Katastrophengebiete auch in Extremszenarien „zu hören und zu sehen“.

Konfiguration der Projektausstattung

Das System besteht aus einem unbemannten Falcon 10-Helikopter, einer luftgestützten Kommunikationsbasisstation, einer bodengestützten Satelliten-Rucksackbasisstation mit hohem Durchsatz und einem bodengestützten Datenübertragungsmodul. Es ermöglicht die Kommunikationsverbindung zwischen Luft, Boden und Satellit und bietet die Vorteile einer bequemen Tragbarkeit, einer schnellen Bereitstellung in 5 Minuten, eines einfachen Bedienungsprozesses, der Sicherheit und Zuverlässigkeit. Außerdem kann schnell auf die Bereitstellung von Missionen reagiert werden, tief in das Katastrophengebiet vorgedrungen werden, um die öffentliche Netzwerkkommunikation wiederherzustellen, die Informationsinsel zu zerstören und die goldene Zeit für die Rettung zu gewinnen.

Nach einer Katastrophe größeren Ausmaßes ist es entscheidend, eine ungehinderte Kommunikation zu gewährleisten. Alle Rettungsgeräte können ohne Kommunikation nur auf das Meer blicken. Im Vergleich zu herkömmlichen Notfallkommunikationsmitteln kann der unbemannte Hubschrauber Falcon 10, der als „Air Base Station“ fungiert, unabhängig von Topografie und Verkehrsbedingungen eine größere Rolle spielen. Sobald der Falcon 10 mit Notfall-Sicherheitsaufgaben betraut ist, kann er schnell eingesetzt werden und zunächst 20 Kilometer vom Katastrophengebiet entfernt fliegen, um die betroffenen Menschen mit einem öffentlichen 4G/5G-Netzwerksignal zu versorgen. Darüber hinaus kann er ein Notfallkommunikationsnetz für die öffentliche Sicherheit, den Notfall und andere Abteilungen aufbauen, um den Bedarf an Echtzeit-Informationsaustausch zwischen Kommandozentralen und Such- und Rettungskräften an vorderster Front zu decken und einen reibungslosen Ablauf der Rettungsarbeiten zu gewährleisten.


Die Falcon 10 vereint hohe Mobilität, große Reichweite, hohe Windbeständigkeit und Tragbarkeit. Im Vergleich zu Starrflügel-Drohnen ist die Falcon 10 in komplexen Umgebungen flexibel einsetzbar:

Senkrechtstart und -landung: Keine Start- und Landebahn, nur 4 Quadratmeter Platz für Senkrechtstart und -landung, was die Anwendbarkeit auf engem Raum erheblich verbessert;

Schnelle Reaktion: Die schnellste Fluggeschwindigkeit von 36 m/s ermöglicht schnelles Fliegen ins Hinterland des Katastrophengebiets.

Schweben in geringer Höhe: kein Schwebeflug durch Schweben, Schweben in geringer Höhe an einem festen Punkt zum Boden, um ein 4G/5G-Signal zu starten;

Die Anwendung der „Drei-Bruch-Regelung“ ist so konzipiert, dass das Flugzeug selbst in extremen Katastrophenszenarien mit drei Bruchstellen (Netzwerk, Stromkreis, Schaltkreis) ungehindert fliegen kann. Dank seiner starken Anpassungsfähigkeit an die Umwelt kann es komplexe Umweltbedingungen wie große Höhen und Kälte bewältigen und das Problem der Kommunikationsgarantie, dass das Bodenrettungsteam das Zielgebiet nicht erreichen kann, effektiv lösen.

Diese Eigenschaften machen Hayabusa 10 zur idealen Wahl für die Notfallkommunikation. Es kann effektiv auf Notfälle reagieren und Notfallkommunikationsunterstützung für Katastrophengebiete, abgelegene Gebiete oder bestimmte Aktivitäten bieten.

Katastrophenaufklärung über den Horizont hinaus

Darüber hinaus kann Falcon 10 auch leistungsstarke Dreilichtkapseln transportieren, um Katastrophenaufklärung über den Horizont durchzuführen und gleichzeitig die Notfallkommunikation sicherzustellen, was die Katastrophenbewertung und die Rettungsarbeiten nach Katastrophen der Notfallkommandos stark unterstützt.

Im Katastrophenfall ist die Kommunikation eine Lebensader, die nicht unterbrochen werden darf. Ziyan wird den Aufbau von Notfallunterstützungskapazitäten weiter verbessern, die Intelligenz und das geringe Gewicht von Notfallrettungsgeräten wie Drohnen steigern und weiterhin sicherere und zuverlässigere innovative Anwendungen im Bereich der Notfallrettung einführen.

Ähnliche Neuigkeiten

Eine Nachricht hinterlassen