Gehäusematerial: Kohlefaser, Aluminiumlegierung für die Luftfahrt, Spritzgussteile usw.
Montageposition des Fahrwerks: unter dem Rumpf
Standort des Missionsmoduls: innerhalb der Flugzeugzelle
Gehäusematerial: Kohlefaser, Aluminiumlegierung für die Luftfahrt, Spritzgussteile usw.
Montageposition des Fahrwerks: unter dem Rumpf
Standort des Missionsmoduls: innerhalb der Flugzeugzelle
20 kg
Maximale Nutzlast
122 m/h
Überschreiten Sie niemals die Geschwindigkeit
5200 m
Maximale Horizontalflughöhe
0 °
Armmontagewinkel
Gehäusematerial: Kohlefaser, Aluminiumlegierung für die Luftfahrt, Spritzgussteile usw.
Montageposition des Fahrwerks: unter dem Rumpf.
Standort des Missionsmoduls: innerhalb der Flugzeugzelle.
Strukturgewicht: ca. 3500–4200 g (je nach individueller Stärke).
Maximales Startgewicht: 40 kg.
Maximale Nutzlast: 20kg (Standard: 5kg) | Dauer: 105 Min. bei 1 kg Belastung/60 Min. bei 6 kg |
Maximale Belastungsdauer: 2 Std. (123 Min.) bei 18 kg – 7 m/s | Maximale Steuerreichweite: Fernbedienung/ca. 0,5 km – 1 km, Bodenstation/5 km – 60 km |
Standard-Reisegeschwindigkeit: 7 M/s bei 18,5 kg | Maximale Reisegeschwindigkeit: 15 m/s (54 km/h) |
Geschwindigkeit niemals überschreiten: 122 m/h (ca. 34 m/s) | Standardbatteriegröße: 22,8 V/25 AH * 4 (45,6 V) |
Maximale Horizontalflughöhe: 5200 m | Windwiderstand: nicht weniger als Stärke 5 (Böe 6) |
Maximaler Windwiderstand beim Starten und Landen: nicht weniger als 4 Wind (Böen 5) | Power Blade-Größe: 28–30 Zoll (empfohlen) |
Mindestschub-Gewichts-Verhältnis für die Sicherheit: 1,3 | Plateau-Leistung: Plateau-Test bestanden (für die Plateau-Standardleistungskonfiguration wenden Sie sich bitte an den Hersteller) |
Standard-Leerlauf-Startgewicht: ca. 18 kg | Sicherheitsspannung bei Annäherung: nicht weniger als 43,8 V (Grignard-Hochvoltbatterie) |
Armmontagewinkel: 0 ° | Unterstützt das System das Ausschalten? |